MastodonDotzauer-Blog von Personalexperte Andreas Dotzauer

Flexibles Arbeiten: Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Herausforderungen in der Praxis

Flexibles Arbeiten: Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Herausforderungen in der Praxis Der 50-seitige Reader “Hybrides, Ortsflexibles, Multilokales Arbeiten? Wissenschaft im Dialog I”, herausgegeben von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA, 2023), enthält mehrere Fachbeiträge zum Thema flexible Arbeit. Sie gliedern sich in die Abschnitte “Einführung und Überblick”, “Betrieb als sozialer Ort”, “Stressoren und Ressourcen mobiler …

Flexibles Arbeiten: Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Herausforderungen in der Praxis mehr »

Arbeitszeit: Wunsch, Wirklichkeit, Empfehlungen

Arbeitszeit: Wunsch, Wirklichkeit, Empfehlungen Der IAB-Forschungsbericht “Arbeitszeit: Trends, Wunsch und Wirklichkeit” von Wanger und Weber (2023) untersucht Arbeitszeitwünsche und tatsächliche Arbeitszeiten. Datenbasis sind die Angaben von rund 30.000 Personen, die jährlich zu bestimmten ökonomischen und soziologischen Themen befragt werden. Ausgewertet wurden Paneldaten bis zum Jahr 2021. Dadurch sind Aussagen über die Arbeitszeitwünsche der Beschäftigten in …

Arbeitszeit: Wunsch, Wirklichkeit, Empfehlungen mehr »

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit – eine Zwischenbilanz

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit – eine Zwischenbilanz Künstliche Intelligenz (KI) basiert auf großen trainierten Sprachmodellen (Large Language Models (LLM)) wie bspw. ChatGPT. Sie können Tätigkeiten gezielt unterstützen oder sogar (teilweise) ersetzen. Erste Studien beschäftigen sich mit möglichen Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Daraus lassen sich grundsätzliche Empfehlungen für den Personalbereich ableiten. Ausgewählte Studien …

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit – eine Zwischenbilanz mehr »

Arbeitssituation in Pflegeberufen und abgeleitete Handlungsimpulse

Arbeitssituation in Pflegeberufen und abgeleitete Handlungsimpulse Die Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege werden seit Längerem kritisiert. Ein Forschungsbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liefert aktuelle Erkenntnisse über die Belastungsfaktoren und mögliche Lösungsansätze. Wissenschaftlicher Ansatz der Studie Der IAB-Forschungsbericht 8|2023 basiert auf einer Studie mit qualitativem Forschungsansatz zugrunde. Grundlage sind 20 leitfadengestützte Interviews …

Arbeitssituation in Pflegeberufen und abgeleitete Handlungsimpulse mehr »

Einsatz von KI im Kundenservice und Implikationen für das Personalmanagement

Einsatz von KI im Kundenservice und Implikationen für das Personalmanagement Die Studie “Generative AI at Work” von Brynjolfsson et al. (2023) untersucht, wie sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Produktivität, das Lernen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden auswirkt.Zunächst stelle ich zentrale Eckpunkte der Studie vor. Anschließend beleuchte ich, welche Erkenntnisse sich insbesondere …

Einsatz von KI im Kundenservice und Implikationen für das Personalmanagement mehr »

Expat Insider Report 2023 von InterNations: Deutschland auf Platz 49 von 53 Ländern

Expat Insider Report 2023 von InterNations: Deutschland auf Platz 49 von 53 Ländern Der Expat Insider Report 2023 von InterNations untersucht auf der Basis von Befragungen die Arbeits- und Lebensbedingungen in 53 Ländern. InterNations ist das weltweit größte Netzwerk und Informationsportal für Expatriates (kurz Expats). Dies sind Personen, die in der Regel für mehrere Jahre …

Expat Insider Report 2023 von InterNations: Deutschland auf Platz 49 von 53 Ländern mehr »

Empfehlungen für den Umgang mit geschäftlichen E-Mails

Empfehlungen für den Umgang mit geschäftlichen E-Mails E-Mails sind ein wichtiges Kommunikationsmittel. Ihre Gesamtzahl steigt kontinuierlich. Die Arbeit im Homeoffice fördert ein hohes Mail-Aufkommen. Beschäftigte erhalten durchschnittlich 42 berufliche Mails pro Tag. Für manche ist das belastend. Zwar existieren Empfehlungen für den Umgang mit Mails. Diese zielen jedoch häufig auf eine effektive Bearbeitung und kaum …

Empfehlungen für den Umgang mit geschäftlichen E-Mails mehr »

Herausforderung digitale bzw. virtuelle Führung erfolgreich meistern

Herausforderung digitale bzw. virtuelle Führung erfolgreich meistern Wie gelingt stressreduzierende Führung und empathische Kommunikation im Kontext der Digitalisierung? Dieser kompakte faktenbasierte Blogbeitrag geht zunächst auf die Thematik Technostress ein (Thiemann, 2022). Anschließend folgen Empfehlungen für empathische Führung (Tüxen, Muss & Fürstenau, 2023). Technostress als Herausforderung Die zunehmende Nutzung digitaler Technologien oder das Arbeiten im Homeoffice …

Herausforderung digitale bzw. virtuelle Führung erfolgreich meistern mehr »

Dotzauer-Blog: In eigener Sache

Dotzauer-Blog: In eigener Sache Seit 2012 informiert der Dotzauer-Blog über HR/Personalmanagement, Führung, Changemanagement und Karriere. Anfang 2022 verzeichnete der Blog weit über eine Viertelmillion Seitenaufrufe. Der separate Blog existiert nicht mehr. Ausgewählte Blogbeiträge wurden – in Teilen überarbeitet, verkürzt bzw. aktualisiert – in diese Website integriert. Über die Rubrik Blog gelangen Sie zur Übersicht über …

Dotzauer-Blog: In eigener Sache mehr »

Nach oben scrollen